Förderpreis Handwerk
Preisträger 2025 Luc Schroers, Anlagenmechaniker


Moderator:
David Mondt, Vizebaas der Düsseldorfer Jonges
Gedanken zum Handwerk:
Dipl. Ing. Hans-Joachim Hering, Ehrenpräsident des Unternehmerverbandes NRW e.V. und Mitinitiator des dualen Studiengangs HEAT (Hausenergie und Anlagentechnik) an der Hochschule Düsseldorf
Laudatio:
Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Präsident von HANDWERK.NRW

Der Preisträger des Förderpreises Handwerk 2025: Luc Schroers, Anlagenmechaniker
Düsseldorfer durch und durch: Luc Schroers, geboren 2004 in Düsseldorf, hat seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) bei der Beck Jacobs GmbH erfolgreich abgeschlossen.
Starkes Fundament: Sein Abitur erwarb er am Gymnasium Gerresheim – die Kombination aus solider Allgemeinbildung und Praxisnähe ist sein Markenzeichen.
Früh praxisorientiert: Praktische Einblicke sammelte er u. a. beim Meisterbetrieb Amadeo Leve (Heizung, Gas Wasser), in der Renesas GmbH (IT/Computer), auf dem Boy's Day 2018 bei Optek Danulat GmbH (Messtechnik) sowie in einer Marketing-Berufsfelderkundung bei der WIPA Düsseldorf GmbH (Bildungsunternehmen) – ein breites Spektrum von Technik bis Kommunikation.
Das reicht Luc aber noch nicht, nach der Gesellenprüfung hat er sich gleich für den dualen Bachelorstudiengang HEAT (Hausenergie und Anlagentechnik) an der Hochschule Düsseldorf eingeschrieben.
Mensch mit Hand und Kopf: In seiner Freizeit verbindet Luc künstlerische Aktivitäten (Malen, Musik, handwerkliche Projekte) mit Sport und Bewegung im Freien – genau die Mischung aus Kreativität, Ausdauer und Teamgeist, die das moderne Handwerk braucht.
Warum er? Als einer der beiden Jahrgangsbesten bei der Lossprechung 2025 der Anlagenmechaniker und -mechanikerinnen steht Luc für einen Typ Gesellen, der anpackt, sauber arbeitet und mitdenkt – fachlich solide, lernhungrig und heimatverbunden. Ein passender Preisträger für einen Preis, der alle zwei Jahre junge Spitzenleistungen im Handwerk sichtbar macht.